Das Museum von Angra ist im ehemaligen Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert untergebracht. Das Gebäude sieht von außen schon sehr imposant aus. Im Inneren bekommt man Informationen über die Geschichte der Stadt, der Insel, ihre Bräuche, die Feldarbeit, alte Handwerksberufe und vieles mehr. Außerdem soll es alte nautische Geräte und Logbücher dort geben und alte Seekarten. Na, das klingt doch so, als müssten wir uns das auf jeden Fall anschauen. Einen längeren Ausflug wollen wir heute nicht machen. Zum Einen ist es uns zum Wandern zu warm, zum anderen haben wir der Crew der Astra Hilfe beim Ablegen versprochen, falls sie welche bräuchten.
„Museu de Angra do Heroísmo“ weiterlesenMonte Brasil II.
Heute wollen wir den zweiten Abschnitt des Monte Brasil erkunden. Wir freuen uns sehr, dass uns heute Jutta von der Leonie auf diesem Abschnitt begleiten wird.
Wir gehen den uns schon bekannten Weg Richtung Fort und vorbei am Streichelzoo. Schließlich kommen wir am „Miradouro do Pico das Cruzinhas“ an. Von hier hat man einen schönen Blick auf Angra.
„Monte Brasil II.“ weiterlesenJardim Duque da Terceira
Da auch gestern wieder früh, ab 8 Uhr, der Lärm des Presslufthammers zu hören war, wir mal wieder einen professionellen Haarschnitt bräuchten und auch ein paar frische Lebensmittel benötigen, machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg ins Städtchen.
Wir schlendern kurz über den Markt, stellen aber fest, dass heute nicht alle Stände belegt sind, finden jedoch trotzdem all das, was wir an frischen Sachen brauchen. Der Termin für den Friseur war auch schnell vereinbart und deshalb ging es anschließend in den Park.
„Jardim Duque da Terceira“ weiterlesenMonte Brasil
das ist zum einen der Hausberg von Angra do Heroísmo und zum anderen sehen wir ihn, wenn wir in unserem Cockpit sitzen. Außerdem vermuten wir, dass wir von dort oben eine schöne Sicht auf den Hafen, die Stadt und auch auf den Westen der Insel haben werden. Heute sind hier im Hafen Bauarbeiten zu Gange und es hämmert schon den ganzen Vormittag der Presslufthammer, auch davor wollen wir flüchten.
Genügend Gründe also, dass wir den Monte heute mal erklimmen. Unser Reiseführer verrät uns, dass man auch hochfahren könnte, wir haben uns aber für die Variante zu Fuß entschieden.
„Monte Brasil“ weiterlesenVon Ponta Delgada nach Angra do Heroísmo auf Terceira
Es geht weiter auf die nächste Insel: Wir verlassen Ponta Delgada und segeln von São Miguel nach Terceira. Dort wollen wir in der Bucht, vor der Stadt Angra do Heroísmo, den Anker werfen. Wir wollen dort Jutta und Willi wieder treffen, die vor ein paar Tagen schon losgefahren sind. Anna und Reinhard sind auch auf Terceira. Sie liegen aber in Praia da Vitória. Wir hoffen, dass wir die beiden auch noch einmal treffen können.
„Von Ponta Delgada nach Angra do Heroísmo auf Terceira“ weiterlesenVom Boca do Inferno zum Miradouro Lomba do Vasco
Wir stellen uns gestern einen frühen Wecker, um den Bus um 8:25 Uhr zu erreichen, der uns zum Lomba do Vasco bringen wird. Beim Frühstück fällt uns ein, dass wir ja heute den Aufenthalt in der Marina verlängern müssen. Somit wird aus diesem Plan erstmal nichts, denn das Marinabüro öffnet erst um 9 Uhr und wenn wir nicht verlängern, wird auch unsere Zugangkarte für die Marina nicht verlängert und wir stehen dann am Abend vor verschlossenem Tor.
Also muss ein neuer Plan her… gar nicht so einfach, denn der Wetterdienst hat für heute quasi perfektes, wolkenfreies Wetter vorhergesagt. Da wir den Rückweg vom Boca do Inferno sowieso mit dem Taxi oder mit Trampen versuchen wollten, entscheiden wir uns, die Runde einfach andersrum zu laufen und zu hoffen, dass wir dort den Bus um 16:25 Uhr gut erreichen.
„Vom Boca do Inferno zum Miradouro Lomba do Vasco“ weiterlesenChá Gorreana
so heißt die Teeplantage auf São Miguel, der größten Insel der Azoren. Die Plantage befindet sich der Nähe von Maia im Norden der Insel. Hier wird im Familienbetrieb seit 1820 Tee angebaut und verarbeitet. Da es die einzige Teeplantage in Europa ist, wollen wir uns das unbedingt mal anschauen, vor allem, da man laut unserem Reiseführer durch und um die Plantage laufen kann.
„Chá Gorreana“ weiterlesenPinhal da Paz II. oder: Wer sein Rad liebt, der schiebt
Zum Pinhal da Paz wollten wir ja am 12. Juni schon mal, mussten dann aber umkehren, da der Weg auf dem wir unterwegs waren, immer matschiger wurde.
Heute wollen wir einen zweiten Versuch starten, um dorthin zu kommen. Peter hat uns eine andere Strecke rausgesucht und wir schnappen uns um die Mittagszeit unsere Klappräder.
„Pinhal da Paz II. oder: Wer sein Rad liebt, der schiebt“ weiterlesen10 Inseln, 2980nm
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Heute, am 16.Juni, vor einem Jahr und einem Tag sind wir auf unser schwimmendes Zuhause gezogen. Bei einem kleinen Brainstorming haben wir Begriffe gesammelt, die ihr im Kopfbild des Beitrages seht.
„10 Inseln, 2980nm“ weiterlesenReserva Florestal de Recreio do Pinhal da Paz
Heute scheint es trocken zu bleiben und wir machen uns mit unseren Klapprädchen auf den Weg zu „Pinhal da Paz“, wie das Schutzgebiet, das in nördlicher Richtung der Marina liegt, von den Einheimischen liebevoll genannt wird. Peter hat eine Route, welche nicht an den Hauptstraßen entlangführt, erstellt. Diese knapp 9 Kilometer sollten mit unseren kleinen Rädern gut zu bewältigen sein.
„Reserva Florestal de Recreio do Pinhal da Paz“ weiterlesen