Wir hatten ja schon erwähnt, dass es eigentlich geplant war, mit Oliver an die Algarve zu segeln. Verschiedene Umstände und Überlegungen und vor allem fehlende/unpassende Winde haben uns letztendlich den Entschluss fassen lassen, dass wir von Santa Maria direkt Kurs auf Porto Santo anlegen werden. Danke nochmal an Oliver, dass Du Deinen bereits gebuchten Flug von der Algarve nach Porto Santo umgebucht hast.
„Wenn der Wind bestimmt, wohin die Reise geht“ weiterlesenDie zweite Woche mit unserem Besuch Oliver
Wenn wir mit Oliver schon nicht segeln können, dann wollen wir ihm wenigstens was anderes bieten. Und was bietet sich da besser an, als eine Wanderung zu machen, um ihm die Landschaft der Insel zu zeigen.
„Die zweite Woche mit unserem Besuch Oliver“ weiterlesenOliver kommt zu Besuch
Der ursprüngliche Plan war, so lange Oliver bei uns auf Sabir zu Besuch ist, an die Algarve zu segeln. Wir dachten, drei Wochen würden ausreichen, um ein passendes Wetterfenster zu finden. Doch der Reihe nach…
„Oliver kommt zu Besuch“ weiterlesenWerftzeit in Angra do Heroísmo
Eigentlich war der Plan, die Zeit auf dem Trockenen in Angra do Heroísmo damit zu nutzen, den vorderen Tank reinigen zu lassen und einen Riss im Skeg reparieren zu lassen, bevor wir nach Deutschland fliegen. Wenn wir wieder zurückgekommen wären, wollten wir das Antifouling neu auftragen. Aber wie so oft auf Booten, man kann viele Pläne machen, muss aber jederzeit bereit sein, alle Pläne über den Haufen zu werfen und neu zu planen. Dieses mal war es nicht das Wetter oder unvorhergesehene Arbeiten am Boot – es war unsere Corona-Infektion, die alles durcheinander gebracht hat.
„Werftzeit in Angra do Heroísmo“ weiterlesenAusgebremst und hohe Temperaturen in Angra
Wir bereiten uns und Sabir für unseren Deutschlandaufenthalt am 27. Juli vor. Dazu gehört, dass wir bei unseren Einkäufen inzwischen sehr genau überlegen, wieviel wir kaufen, so dass wir auf keinen Fall verderbliche Ware an Bord haben, wenn wir gehen. Das sind Lebensmittel wie Butter, Joghurt oder Käse. Zudem sind wir mit Obst und Gemüse in letzter Zeit auch sehr zurückhaltend, da die hohe Luftfeuchtigkeit und die inzwischen sommerlichen Temperaturen die Waren sehr schnell verderben lassen. Lieber einmal mehr einkaufen, als dass wir am Ende etwas wegwerfen müssen.
„Ausgebremst und hohe Temperaturen in Angra“ weiterlesenWartung unserer Lewmar Wavegrip 48 Winsch
In diesem Artikel beschreibe ich das Auseinanderbauen, Reinigen und Zusammensetzen unserer Lewmar Wavegrip 48 Winch. Ich musste eine Weile suchen, bis ich das richtige Dokument mit einer Wartungsanleitung gefunden hatte. Leider sind in diesem Dokument die einzelnen Schritte nicht im Detail zu sehen, weshalb ich bei dieser Wartung von (fast) jedem Arbeitsschritt ein Foto gemacht habe und hier im Artikel das Vorgehen beschreibe. Nicht zuletzt auch für uns, damit wir beim nächsten Mal wieder darauf zurückgreifen können.
„Wartung unserer Lewmar Wavegrip 48 Winsch“ weiterlesenKirchenmusik und kirchliche Feste
Am Freitagnachmittag haben wir eine unserer Winschen auseinander genommen und begonnen, sie zu reinigen. Als wir keine Lust mehr auf die Dreckarbeit haben, machen wir uns gegen Abend zu einem Spaziergang durch das Städtchen auf und landen nochmal im „Duque da Terceira“ Garten. Wir albern rum und genießen es, die Zeit zu vertrödeln und Quatsch zu machen.
„Kirchenmusik und kirchliche Feste“ weiterlesenSakrale Kunst am Morgen und Francesinhas am Abend
Die Kunst schauen wir uns in der „Sé Catedral de Angra do Heroísmo“ an. Die Kathedrale wurde 1568 als Sitz des Bistums der Stadt Angra erbaut. Die Arbeiten dauerten wohl 48 Jahre. Die Kathedrale von Angra wurde durch das Erdbeben 1980 und durch einen Brand 1983 schwer beschädigt. Sie gilt als die größte Kirche des gesamten Azoren-Archipels.
„Sakrale Kunst am Morgen und Francesinhas am Abend“ weiterlesenInselrundfahrt auf Terceira
Heute, am 12.Juli, haben wir das Auto am Vormittag. Wie immer gibt es an solchen Ausflugstagen ein Müsli und einen Kaffee im Bett.

Zwei Höhlen und die Serra de Santa Barbara
Mit der Crew der Leonie haben wir uns – wie schon auf Santa Maria – für die nächsten zwei Tage ein Leihauto geteilt. Leonie erkundet am Morgen die Insel, wir übernehmen den Kleinwagen am frühen Nachmittag. Morgen wird es anders rum sein.
Peter sucht uns eine schöne Route aus und so starten wir mit dem kleinen Smart auf Entdeckungstour. Zunächst soll es zur „Gruta do Natal“ gehen. Für diese haben wir Eintrittskarten von der Crew der Sancara geschenkt bekommen, da sie von den beiden nicht genutzt werden konnten, solange sie hier auf der Insel waren. An dieser Stelle nochmal „Danke“ dafür.
„Zwei Höhlen und die Serra de Santa Barbara“ weiterlesen